Damit diese Internetseite ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Informationen zu Cookies
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen.
Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden.
Wie verwenden wir Cookies?
Wir verwenden Cookies um eine bestmögliche Nutzererfahrung zu gewährleisten. Außerdem werden Dienste von Dritten verwendet, um zu ermitteln wie Sie durch unsere Website navigieren und für welche Inhalte Sie sich interessieren. Auch diese Dienste speichern Cookies auf Ihrem Gerät.
Wie kann ich die Speicherung von Cookies unterbinden?
Sie können Cookies anhand Ihrer Browsereinstellungen daktivieren oder löschen. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass einige Webseiten nicht mehr wie gewünscht funktionieren.
So finden Sie die entsprechenden Browsereinstellungen:
- Internet Explorer
1. Öffnen Sie den Internet Explorer.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Extras und dann auf Internetoptionen.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Datenschutz. - Mozilla Firefox
1. Öffnen Sie den Mozilla Firefox.
2. Klicken Sie auf das Menüsymbol und wählen Sie Einstellungen.
3. Öffnen Sie den Abschnitt Datenschutz.
4. Wählen Sie bei "Firefox wird eine Chronik:" folgendes aus: "nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen". - Google Chrome
1. Öffnen Sie Google Chrome.
2. Klicken Sie auf das Menüsymbol und wählen Sie Einstellungen.
3. Klicken Sie auf "Erweiterte Einstellungen anzeigen".
4. Wählen Sie im Abschnitt "Datenschutz" die Option Inhaltseinstellungen aus.
Außerdem bietet die European Interactive Digital Advertising Alliance unter www.youronlinechoices.eu die Möglichkeit nicht technische Cookies von Dritten zu deaktivieren.
Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.